12. Januar 2023
Sehr geehrte Eltern,
das erste Schulhalbjahr neigt sich dem Ende entgegen und ich möchte Ihnen einige Informationen geben.
1.Ab sofort sind früh vor dem Unterrichtsbeginn sowohl die kleine Tür wie auch das Tor am Sportplatz für den Einlass geöffnet. Wir bitten Sie, um gefährliche Situationen vor der Tür zu vermeiden und Ihre Kinder nicht zu gefährden, mit dem Auto bis zum Sportplatz zu fahren und Ihr Kind dort aus dem Auto zu entlassen. Dies wäre eine Entspannung für alle. Andere Möglichkeiten sehen wir im Moment nicht und können nur auf Ihre Einsicht hoffen.
2.Weiterhin fällt auf, dass viele Kinder morgens den Vierrutenberg herunterlaufen und auf der bebauten Seite gehen. Bitte belehren Sie Ihre Kinder, dass die Feldseite der sichere Weg ist, da es dort wesentlich mehr Platz gibt.
3.Wir haben festgestellt, dass viele Eltern bereits vor Beendigung der 6.Stunde (13.35 Uhr) auf dem Schulhof und sogar im Schulhaus sind. Wir bitten Sie, dies zu unterlassen. Es geht um die Sicherheit Ihrer Kinder! Einerseits ist nicht jedes Elternteil jedem Kollegen/jeder Kollegin bekannt. Andererseits stört es den Ablauf des Schultages. Wir bitten um Ihr Verständnis.
4.Am Freitag, dem 17. Febraur 2023 findet der Studientag für Lehrer:Innen und Erzieher:Innen statt. Unterricht und Betreuung entfallen. Eine Notbetreuung wird bei Bedarf in der Grundschule am Fließtal angeboten. Eine Abfrage diesbezüglich erfolgt.
5.Die Kinder erhalten ihre Zeugnisse am Freitag, dem 27. Januar 2023 in der 3. Stunde. Da die Hofpause an diesem Tag entfällt, ist um 10.25 Uhr Unterrichtsschluss. Danach werden die Kinder entlassen bzw. können abgeholt werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern im Namen des Teams der Grundschule erholsame und erlebnisreiche Ferien.
Mit freundlichen Grüßen
H. Böttcher (Schulleiterin)
5.Oktober 2022 Zusatzangebot
ZUSATZANGEBOTE AB 19.10.2022
Arbeitsgemeinschaft Yoga für die Klassen 3 und 4
mittwochs, 7. Stunde im Haus C , 2. Etage, Mehrzweckraum (13.40 Uhr bis 14.25 )
und auch neu
mittwochs, 8. Stunde im Haus C , 2. Etage, Mehrzweckraum
(14.35 Uhr bis 15.20 Uhr) Beginn: 19.10.22
ZUZUSATZANGEBOTE AB 07.11.2022
Arbeitsgemeinschaft Yoga für die Klassen 5 und 6
montags, 8. Stunde im Haus C , 2. Etage, Mehrzweckraum
( Achtung, wir beginnen 10 Minuten später! 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr)
Stark wie ein Tiger, beweglich wie ein Affe, ruhig wie ein Mäuschen oder konzentriert wie ein Adler…
Hier kannst du lernen, deinen Körper besser wahrzunehmen, zu erkennen , wie du dich gerade fühlst und zur Ruhe zu kommen.
Wir werden uns bewegen und entspannen, Klänge hören und spüren, Bilder entstehen lassen, die nicht auf dem Papier sind, auf Fantasiereisen gehen uvm. Das verhilft dir zu einem besseren Körpergefühl, du kannst dich besser konzentrieren und es lässt dich beweglicher werden.
Du lernst , wie du in unruhigen Momenten entspannt und gelassener werden und gleichzeitig zielgerichteter durch den Tag gehen kannst.
Um es dir angenehm einrichten zu können, komme bitte in bequemer Kleidung.
Wer hat, darf auch eine eigene Matte mitbringen. Ansonsten bekommst du eine Yogamatte von mir (diese werden vor und nach jeder Stunde desinfiziert).
Ich freue mich auf dich.
Frau Cappelle (ausgebildete Kinder- und Teenyogalehrerin)
Kosten: Schnupperstunde: kostenlos
Einzelstunde: 8€ (nur wenn Plätze frei sind)
Monatsbeitrag: 20€ (4 Termine) monatlich kündbar
Die Plätze sind leider auf 12 begrenzt. (Da immer mal wieder jemand abspringt, wird auch eine Warteliste geführt)
Anmeldung bitte über cappelle@gs-am-vierrutenberg.de
oder das Postfach im Sekretariat
28.September 2022
Sehr geehrte Eltern,
langsam nimmt das Schuljahr wieder Fahrt auf und alles läuft in geordneten Bahnen. Das Schulfest und die Einweihung unseres neuen Hauses waren ein gelungener Start und die Kinder leben sich immer mehr in der neuen Umgebung ein.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der 16.September ein so schöner Tag geworden ist.
Inzwischen geht die sechste Schulwoche ihrem Ende entgegen. Auch die ErstklässlerInnen wissen nun, wo ihr Klassenraum ist und wie sie dorthin gelangen. Es ist nur noch in berechtigten Ausnahmefällen nötig, das Kind bis in den Klassenraum zu begleiten. Setzen Sie Vertrauen in Ihr Kind und lassen Sie es ab Schultor allein gehen. Sollte es doch einmal die Orientierung verlieren, was nur schwer vorstellbar ist, sind genug andere Kinder und Erwachsene da, die ihm helfen werden.
Bedenken Sie bitte auch, dass die Schnupfenzeit beginnt und wir Kontakte mit Erwachsenen, die nicht zum Schulpersonal gehören, möglichst minimieren wollen.
Zum Thema des Bringens der Kinder am Morgen : Ab jetzt ist wieder das Tor auf dem Sportplatz geöffnet. Das heißt, dass die Kinder, die mit dem Auto in die Schule gebracht werden, bitte an der Sportplatzecke entlassen werden, sodass die Autos auf dem Parkplatz beim Freibad halten und bei Bedarf auch wenden können. Die Kinder, die um 7.30 Uhr mit dem Sportunterricht beginnen, können das kleine Tor nutzen, FahrradfahrerInnen ebenfalls.
Wenn alles gut läuft, wird im Dezember wieder unser Konzert stattfinden. Unter dem Motto: „Weihnachtliches Lichterfest mit Konzert“ planen wir, wieder einen Weihnachtsmarkt mit Marktständen zu veranstalten und eine wohlige Atmosphäre zu schaffen. Wenn Sie Sachen selbst herstellen, die Sie auf unserem Markt verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir einen Marktstand für Sie reservieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
21.9.2022
Liebe Eltern, am 22.9. ist wie jedes Jahr weltweiter „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“. Das Verkehrsgremium der Schule hat sich für diesen Tag eine kleine Aktion überlegt und bittet daher alle Eltern, ihre Kinder kommenden Donnerstag (22.9.) möglichst selbständig bzw. begleitet zu Fuß, per Roller, Fahrrad oder Bus zur Schule kommen zu lassen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Berlin an diesem Tag gratis. Wir freuen uns auf viele mitmachende Kinder & Eltern! Ihr Verkehrsgremium, GS am Vierrutenberg Herzlichen Dank und viele Grüße, Jana Gerlach
12.09.2022
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag, dem 16.09.2022 findet die offizielle Einweihung unseres neuen Gebäudes statt, die mit einem großen Schulfest verbunden ist.
Beginn ist um 15.00 Uhr mit einem kleinen Programm und anschließend einem Rundgang durch das neue Haus.
Ende wird gg. 18.00 Uhr sein.
An diesem Tag endet der Unterricht nach der 4.Stunde. Die Hofpause findet statt, sodass die Kinder die Mittagsmahlzeit einnehmen können.
Da wir noch viele Vorbereitungen an diesem Tag haben, wäre es sehr schön, wenn Sie Ihr Kind nach dem Unterricht abholen würden bzw. es nach Hause gehen darf. Eine Notbetreuung findet statt.
Wir würden uns freuen, Sie am Nachmittag auf dem Fest als Gäste begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
28. Juni 2022
Sehr geehrte Eltern,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und sowohl Ihre Kinder wie auch Sie und wir haben sich ein paar erholsame Urlaubstage verdient.
Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022, endet der Unterricht um 10.25 Uhr, also nach der 3.Stunde. In der 2.Stunde findet endlich wieder die gemeinsame Abschlussfeier aller Kinder in der Sporthalle statt.
Wir gehen fest davon aus, dass zum Schuljahresbeginn alle Baustellen in unserer Schule beseitigt sind, der Schulhof fertig gestaltet ist und wir in den neuen Räumen in Ruhe mit dem Schuljahr starten können. Am ersten Schultag, dem 22.08.2022, findet der Unterricht von der 1.-4.Stunde statt.
Am 16.09.2022 findet dann die feierliche Einweihung des neuen Gebäudes statt, die verbunden ist mit einem Schulfest. Nähere Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres.
Im Namen der Kollegiums der Grundschule wünsche ich Ihnen schöne Ferien, viele tolle Erlebnisse und eine gute Zeit mit der Familie.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
20.Juni 2022
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie wissen, wird in der nächsten Woche der große Umzug bei uns stattfinden. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass alle Klassen umziehen werden. Dies erfordert von uns sehr viel Vorbereitung, die von den Kolleginnen und Kollegen jetzt schon nachmittags und abends und an den Wochenenden geleistet wird.
Am Montag, Dienstag und Donnerstag in der nächsten Woche findet nur von der ersten bis zur vierten Stunde Unterricht statt, damit wir Kapazitäten für die Vorbereitung des Umzugs frei haben. Danach erfolgt eine Betreuung, falls dies notwendig ist. Die Kinder können aber gern auch gehen bzw. abgeholt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Am Mittwoch (29.06.22) ist Studientag und am Freitag findet der Unterricht normal statt und anschließend der Sponsorenlauf.
Zum Sponsorenlauf haben wir relativ wenige Rückmeldungen. Der Förderkreis hat mit sehr viel Arbeit die Planung des Sponsorenlaufs vorgenommen und wir denken, dass dies für alle eine gute Veranstaltung wird. Sollten Sie also noch keine Rückmeldung gegeben haben, würden wir uns über Ihre Meldung sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
25.Mai 2022
Die Elternversammlung für die zukünftigen Schüler/Schülerinnen der Klassenstufe 1
findet am Mittwoch, dem 8.Juni 2022 um 18.00 Uhr statt.
14.Mai 2022
Sehr geehrte Eltern,
unser neues Schulgebäude ist fast fertig gestellt. Es fehlen nur noch ein paar Sachen im Innenraum und die Gestaltung des Außenbereiches.
Wir werden unseren diesjährigen Studientag dazu nutzen, den Umzug durchzuführen. Das wird am 29.6.2022 sein. An diesem Tag hat Ihr Kind also keinen Unterricht und auch keine Betreuung am Nachmittag.
Wir werden Unterstützung vom Bezirksamt erhalten, wissen aber noch nicht, wie viele Kräfte kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ein paar Eltern Zeit hätten, uns bei den Umräumarbeiten zu helfen. Sie können sich diesbezüglich gern bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer oder im Sekretariat melden.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Böttcher
Schulleiterin
23.März 2022
Sehr geehrte Eltern,
in meinem letzten Brief habe ich Sie über die diesjährige Personalversammlung am 31.03.2022 informiert.
Heute kann ich Ihnen mitteilen, dass keine Lehrer*innen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Das bedeutet, dass der Unterricht gemäß Stundenplan stattfindet.
Die Erzieher*innen nehmen geschlossen an der Personalversammlung teil. Somit findet keine Betreuung am Nachmittag statt und der Schultag ist nach dem Unterricht beendet.
An diesem Tag gibt es Kaltverpflegung.
Bezüglich der vor uns liegenden Zirkuswoche gibt es immer wieder Nachfragen, ob diese verpflichtend ist. Ja, das ist sie. Wir hatten den Zirkus bereits 3x hier an der Schule und alle Beteiligten- Kinder, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Eltern – waren begeistert, was von den Kindern in dieser kurzen Zeit geleistet wurde.
Sollte es Probleme mit dem Bezahlen geben, wenden Sie sich bitte an mich. Für diejenigen, die einen Berlin-Pass besitzen, werde ich versuchen, das Geld wieder zu bekommen. Sie müssten dann aber bitte in Vorkasse gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher – Schulleiterin
Spendenaktion
Liebe Eltern und liebe Kinder, ich möchte mich erneut für Ihre/eure zahlreichen Spenden bedanken. Ich konnte heute und am Montag mit euren Spenden viele ukrainische Kinder und ihre Muttis glücklich machen. Gern gebe ich nun den ausgesprochenen Dank an Sie/euch weiter. (16.3.22 )
Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die die nicht abgeholten Fundsachen unserer Schülerinnen und Schüler gewaschen und nach Größen sortiert haben. Alle Kleidungsstücke sind in Kartons verpackt, werden morgen abgeholt und dann an die Flüchtlinge verteilt. (10.3.22)
Heute konnte Frau Epplen erneut ein Auto mit Spielsachen beladen und zur Flüchtlingsunterkunft „Tempohome“ bringen. Vielen Dank. (9.3.22)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag ist es uns gelungen, einen ganzen LKW mit Ihren/euren Spenden zu beladen. Herr Buchmann (5a) hat uns seinen LKW zur Verfügung gestellt. Da das Flüchtlingsheim in Buch diese Menge nicht abnehmen konnte, haben wir die Sachen an eine zentrale Sammelstelle gebracht. Von hier aus werden die Spenden an die ukrainischen Flüchtlinge verteilt. Vielen Dank für die großartige Unterstützung.
8.Februar 202
Sehr geehrte Eltern,
wie Ihnen bekannt ist, ist die Präsenzpflicht bis zum 28.02.2022 ausgesetzt. Von der Senatsverwaltung gibt es hierzu ein Schreiben, dessen relevante Punkte ich für Sie zusammenfasse.
Ich hoffe, ebenso wie Sie, dass wir bald wieder zu einem „normalen“ Schulalltag zurückkehren.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
28.01.2022
Liebe Eltern, die Zeugnisse der erkrankten Kinder können heute ab 8.00 Uhr abgeholt werden.
Sehr geehrte Eltern,
das erste Schulhalbjahr geht turbulent zu Ende und wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir in der zweiten Hälfte wieder zu mehr Normalität im Unterrichtsalltag zurückkehren können.
Am Freitag erhalten die Kinder der 3.-6.Klassen ihre Halbjahreszeugnisse. Dies geschieht in der 3.Stunde. Da wir an diesem Tag keine Hofpause haben, wird diese Stunde um 10.25 Uhr zu Ende sein. Sie können dann Ihr Kind abholen, da wie nach jeder Zeugnisausgabe nach der dritten Stunde Unterrichtsschluss ist.
Ich wünsche Ihnen im Namen meines Kollegiums gesunde, erholsame und schöne Ferien.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
Liebe Eltern,
auf Grund der aktuellen Personalsituation im Hort möchte wie Sie bitten, Ihre Kinder bis 16.30 Uhr vom Hort
abzuholen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der Ihnen zugegangen ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
i. A. D. Nami – Bookhagen (Konrektorin)
Bitte unbedingt beachten:
Morgen (24.11.21) findet keine Hortbetreuung statt, da die Kolleginnen und Kollegen streiken.
Sehr geehrte Eltern,
wie Ihr Kind Ihnen sicherlich erzählt hat, gibt es auf unserem Hof jetzt eine Baustraße, damit die Baufahrzeuge zur Baustelle gelangen können.
Morgen kommt der große Kran.
Die Kinder sind belehrt worden, dass sie ohne einen Erwachsenen diese Straße nicht überqueren dürfen .
Leider müssen wir feststellen, dass nicht wenige Eltern ihr Kind früh direkt über diese Straße in den Neubau schicken und auch selbst diese Straße benutzen. Ich bitte Sie zu bedenken, dass Sie in diesem Fall Vorbild für Ihr Kind sind und direkt gegen unsere Maßnahmen verstoßen. Kinder sind leider sehr abgelenkt, wenn sie spielen und bei den großen Baufahrzeugen gibt es einen relativ großen toten Winkel. Ich glaube niemand von Ihnen möchte, dass ein Kind zu Schaden kommt.
Sprechen Sie also bitte noch einmal mit Ihrem Kind und verhalten Sie sich bitte vorbildlich. Diese Straße ist tabu und wird nur unter Aufsicht überquert !
Die Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, stellen dieses bitte am Altbau ab, wenn dort der Klassenraum ist. Für die Kinder aus dem Neubau bleibt der Fahrradständer dort, wo er immer war. Nur der Zugang erfolgt über den Sportplatz.
Da die Baufirma Schlösser mitgeliefert hat, die nicht dem entsprechen, was wir brauchen, haben wir Schlösser bestellt. Sobald sie da sind, werden die Durchgänge verschlossen.
___________________________
Wir haben in den letzten Tagen vermehrt Kinder, die sich bei der Testung als positiv herausstellen. Leider sind nach wie vor die Anweisungen des Gesundheitsamtes sehr unterschiedlich, was die Verfahrensweise betrifft. Eine ganze Klasse befindet sich momentan in Quarantäne. Freitags erfahren wir, wie wir in der darauffolgenden Woche eingestuft sind. In der jetzt zu Ende gehenden Woche sind wir „grün“. Sollte sich dies aufgrund der Zahlen verändern, finden Sie einen Vermerk auf der Homepage.
In der Hoffnung, dass wir nicht wieder auf Wechselbetrieb umstellen müssen und Sie alle gesund sind und bleiben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Sehr geehrte Eltern, wie Sie sicherlich aus den Medien wissen, besteht an den Berliner Grundschulen wieder Maskenpflicht. Dies wird bei uns ab Donnerstag (11.11.21) verpflichtend sein.
Weiterhin wird es wieder dreimal wöchentlich Testungen geben. Das wird montags, mittwochs und freitags sein.
Am Donnerstag wird im öffentlichen Dienst gestreikt. An unserer Schule nehmen die ErzieherInnen an diesem Streik teil.
Das bedeutet, dass der Unterricht nach Plan stattfindet. Da auch an unseren Nachbarschulen die Erzieherteams streiken, können wir keine Notbetreuung anbieten, sodass mit dem Unterrichtsende der Schultag beendet ist und die Kinder nach Hause gehen können bzw. abgeholt werden müssen. Der Frühdienst findet statt.
Mit freundlichem Gruß
Böttcher (Schulleiterin)
Sehr geehrte Eltern,
der Herbst ist da und wir möchten noch einmal versuchen, die Situation zum Beginn des Schultags etwas zu erleichtern. Auf Beschluss der Schulkonferenz gilt ab übermorgen folgende Regelung:
Dies ist ein Versuch in der Hoffnung, dass die Eltern diese Regelung beachten, um Sicherheit für die Kinder zu gewährleisten und nicht wieder in morgendliches Chaos am Eingang zu verfallen.
Weiterhin möchten wir ein Mobilitätsgremium , bestehend aus 2 Eltern und 2 LehrerInnen, ins Leben rufen, das sich mit dem Thema des Schulwegs und anderen Problemen, die die Mobilität betreffen, befasst.
Da es immer wieder zu Streitigkeiten über die Nutzung des Sportplatzes in den Pausen kommt, gilt ab morgen die Regelung, dass die 4.-6.Klassen in der 1.Hofpause und die 1.-3. Klassen in der 2.Hofpause den Sportplatz nutzen können.
Anbei eine Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften, die momentan an der Schule existieren:
AG | für | Zeit | Raum | Anbieter/ LeiterIn | |
Montag | |||||
Joga | SuS | 13.40-14.25 | Turnhalle | Schule Fr. Cappelle | x |
Chor | SuS 1/2 | 13.40-14.25 | Musikr. | Schule Fr. Nowak | |
Fußball | SuS 1/2 | 14.30-15.30 | Turnhalle | Ehrenamt Hr.Holznagel | x |
Dienstag | |||||
Chor | SuS 3/4 | 13.40-14.25 | Musikr. | Schule Fr.Nowak | |
Fußball | SuS 3/4 | 14.30-16.00 | Turnhalle | Schule Hr. Peters | x |
Melodika | SuS 2/3 | 13.45 -14.30 | Raum 4a | Musikschule Fröhlich Hr.Seilkopf | |
Akkordeon | Sus 3/6 | 14.40 -15.25 | Raum 4a | Musikschule Fröhlich Hr.Seilkopf | |
Lesen | Hort | 14.15 -15.00 | Hort Fr. Körtsen | ||
Mittwoch | |||||
Schach | SuS | 13.45 -14.30 | Raum 5b | Schachschule Hr.Gilde- meister | |
Gedächtnis- training | SuS | 14.30 -15.15 | Raum 5b | Schachschule Hr.Gilde- meister | |
Fußball | SuS 5/6 | 14.30 -16.00 | Turnhalle | Schule Hr.Peters | x |
Englisch | SuS 1 | ab 14.30 | Raum 3a | Sprachcentre Mouroum | x |
Schlittschuh- laufen | Hort | 14 tägig / 13.35 -17.00 | Erika – Heß Stadion | Hort Fr. Sola | x |
Donnerstag | |||||
Computer | SuS 2 | ab 15.30 | Computer- raum | CBB | x |
Völkerball | Hort | 14.30 -15.30 | Turnhalle | Hort Hr. Nestler Hr. Neumann | |
Freitag | |||||
Tischtennis | Hort | 14.00 -15.00 | Turnhalle | Hort Hr. Nestler |
SuS = Schülerinnen und Schüler x = feste Gruppe
Unsere Schule nimmt in den nächsten Wochen an einer Kinder-Kunstaktion teil. Dabei zeichnen die Kinder ihre eigene Weihnachtskarte, die sie nach der Fertigstellung kostenlos erhalten. Natürlich können auch andere Produkte bestellt werden. Sie erhalten die weiteren Informationen mit der Karte Ihres Kindes. Falls Sie im Vorfeld zusätzliche Informationen wünschen, können Sie gern auf info@kinderartaktion.de nachsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, wird ab Montag, dem 04.10.2021,
die Pflicht zum Tragen einer Maske an den Grundschulen aufgehoben. Dies gilt für den Aufenthalt in den Klassenräumen und auf dem Hof. Prinzipiell können die Schülerinnen nd Schüler auf eigenen Wunsch aber weiterhin eine Maske tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
Liebe Eltern,
mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in den Herbstferien wieder Schwimm-Intensivkurse für Kinder an.
Die Intensivkurse richten sich an Schüler/-innen der 4., 5. und 6. Klasse, die noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben. In kleinen Gruppen können die Schüler/-innen besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen.
Die Intensivkurse finden in den Herbstferien fünf Tage von montags bis freitags täglich für 45 Minuten in zehn Berliner Hallenbädern statt. In drei Schwimmhallen werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen angeboten. Diese Kurse sind als inklusive Kurse auf der Webseite gekennzeichnet.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Freitag, 17.09., um 17 Uhr auf der Webseite www.schwimmkurse-sportjugend.de möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Webseite.
Bitte wählen Sie unter „Angebote“ einen Kurs aus und melden Sie Ihr Kind an. Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie ein Anmeldeformular und ein Corona-Formular per E-Mail. Bitte schicken Sie beide Formulare unterschrieben per E-Mail oder Post an den Verein, der den Kurs anbietet (Kontaktdaten siehe Anmeldeformular). Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte direkt an den Verein.
Auf www.schwimmkurse-sportjugend.de finden Sie alle Informationen auch auf Türkisch, Arabisch, Farsi, Englisch und Französisch.
Wir wünschen Ihrem Kind viel Erfolg beim Schwimmen und schöne Herbstferien. Mit freundlichen Grüßen
Johanna Suwelack
Referatsleiterin
Kinder-, Jugendsport und Jugendsozialarbeit SPORTJUGEND im Landessportbund Berlin e.V.
Tillman Wormuth
Leiter Bereich Schulsport und Bewegungserziehung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Sehr geehrte Eltern,
ich möchte Sie noch einmal daran erinnern, dass am Freitag (17.09.21) die Schule geschlossen ist, da die Pädagoginnen und Pädagogen einen Studientag durchführen. Eine Notbetreuung findet in der Grundschule in den Rollbergen statt. Wenn sie diese in Anspruch nehmen müssen, melden Sie sich bitte bis Mittwoch in unserer Schule.
Am Donnerstag (16.09.21) endet der Unterricht nach der 4.Stunde um 11.30 Uhr. Ab dann können die Kinder abgeholt werden bzw. nach Hause gehen. Danach findet eine Notbetreuung statt .
__________________________________
Da momentan wieder Ausflüge und Exkursionen stattfinden können, bitte ich Sie daran zu denken, den Nachweis für die Befreiung von der Zuzahlung in der Schule vorzulegen. Nur dann können Sie Eintrittsgelder etc. zurückerstattet bekommen.
__________________________________
Nach den Oktoberferien erhalten Sie eine Aufstellung der Arbeitsgemeinschaften, die an unserer Schule angeboten werden einschließlich der Informationen zu den Anmeldeformalitäten. Ich hoffe, dass auch für Ihr Kind etwas dabei ist.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Liebe Eltern, unsere Telefonanlage ist defekt. Sie erreichen uns leider nur per Mail.
Schenke dir selbst eine gute Zeit!
Arbeitsgemeinschaft Yoga für die Klassen 2 und 3
montags, 7. Stunde (13.40 bis 14.25 Uhr)
in der Turnhalle
Hier kannst du lernen, deinen Körper besser wahrzunehmen, zu erkennen, wie du dich gerade fühlst und zur Ruhe zu kommen. Aber wir bewegen uns auch viel, hören Klänge und spüren in unseren Körper Wir lassen Bilder entstehen, die nicht auf dem Papier sind, gehen auf Fantasiereisen uvm. Das verhilft dir zu einem besseren Körpergefühl, du kannst dich besser konzentrieren und es lässt dich beweglicher werden.
Du lernst, wie du in unruhigen Momenten entspannt und gelassener werden und gleichzeitig zielgerichteter durch den Tag gehen kannst.
Um es dir angenehm einrichten zu können, komme bitte in bequemer Kleidung und bringe evtl eine leichte Decke mit.
Wer hat, darf auch eine eigene Matte mitbringen. Ansonsten bekommst du eine Yogamatte von mir (diese werden vor und nach jeder Stunde desinfiziert).
Ich freue mich auf dich.
Ich grüße dich ganz herzlich und freue mich auf dich,
deine Frau Cappelle
Diese Stunde hat keine religiösen Hintergründe und Anteile.
Anmeldungen bitte am liebsten per mail an
(über ISERV ) daniela.cappelle@gs-av.de
oder cappelle@gs-am-vierrutenberg.de
oder per Dreizeiler über mein Fach im Sekretariat
Sehr geehrte Eltern,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder erholsame und interessante Ferien verbracht haben, sodass wir am Montag voller Schwung in das neue Schuljahr starten können.
Im neuen Schuljahr sind die KlassenleiterInnenstellen wie folgt besetzt:
A1 – Frau Ziegler 4a – Frau Teichmann
A2 – Frau Kaeding 4b – Frau Hensel
A3 – Frau Knetsch 4c – Frau Lieven
A4 – Frau Kainer 5a – Herr Koch
A5 – Herr Stegner 5b – Frau Lorenz
3a – Frau Kaimel 6a – Frau Schultz
3b – Frau Müther 6b – Herr Knop
3c – Frau Habermann
Am Montag findet der Unterricht von der 1.- 4.Stunde statt. Die Nachmittagsbetreuung verläuft nach Plan.
Wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, wird es in den ersten drei Wochen dreimal wöchentlich eine Testung geben. Während der ersten beiden Schulwochen besteht in den Räumen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Es findet grundsätzlich Präsenzunterricht statt, zu dessen Teilnahme die SchülerInnen verpflichtet sind. Eine Befreiung von der Präsenzpflicht kann durch die Schulleitung erfolgen, wenn bei der Schülerin oder dem Schüler eine Grunderkrankung vorliegt, die im Fall einer Infizierung mit dem Coronavirus zu einem besonderen gesundheitlichen Risiko führen kann. Dieses besondere Risiko ist mittels einer besonders begründeten ärztlichen Bescheinigung (sogenanntes qualifiziertes Attest) nachzuweisen.
Diese Aussagen betreffen den Stand vom 03.08.2021. Da beständig neue Punkte berücksichtigt werden müssen, kann es täglich zu Änderungen kommen. Ich informiere Sie zeitnah.
Langfristig informiere ich Sie hiermit darüber, dass am 17.09.2021 unser Studientag stattfindet. Der Unterricht am 16.09.2021 endet nach der 4. Stunde. Eine Notbetreuung ist eingerichtet. Sollten Sie für den 17.09.21 eine Notbetreuung benötigen, teilen Sie mir das bitte über die/den KlassenlehrerIn mit. Diese findet dann in der Grundschule in den Rollbergen statt.
Ich wünsche Ihnen, Ihren Kindern und uns ein entspanntes und gesundes Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
Liebe Eltern, auf Grund der hohen Temperaturen endet der Unterricht ab morgen bis zum Ende des Schuljahres um 11.30 Uhr.
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie wissen, haben wir ab Mittwoch, dem 09.06.2021, wieder alle Kinder in der Schule. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Senats, welches Sie im Anschluss finden.
Mit freundlichen Grüßen
Böttcher
Schulleiterin
Schulorganisation bis zum Ende des Schuljahres 2020/21
Sehr geehrte Schulleiterin,
sehr geehrter Schulleiter,
Frau Senatorin Scheeres hat Sie mit Schreiben vom 01. Juni 2021 über alle relevanten Änderungen im Hinblick auf die Rückkehr zum vollständigen Präsenzunterricht in ganzen Lerngruppen ab dem 09. Juni 2021 als Schlussfolgerung der Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Berlin informiert.
Daran anknüpfend bitten wir Sie, die verbleibenden zwei Schulwochen vorrangig als Ankommenswochen auszugestalten. Die Schülerinnen und Schüler sollen neben dem Fachunterricht die Gelegenheit haben, sich in der ganzen Lerngruppe zu treffen, Kontakte (wieder) aufzunehmen, über Erleb-tes zu sprechen und gemeinsame Aktivitäten vorzunehmen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Lernangebote im Freien zu machen.
Diese Einstimmung in den regulären Schulbetrieb ist verbunden mit dem Wunsch, den Start
Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/22 sollen die Schulen in den Regelbetrieb unter Beachtung der Hygienevorschriften mit Präsenzpflicht zurückkehren.
Bitte beachten Sie aktuell: Bis zum Schuljahresende bleibt die Präsenzpflicht ausgesetzt.
Bitte informieren Sie die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler entsprechend.
Die außerunterrichtliche und ergänzende Förderung und Betreuung wird in vollem Umfang für alle Lerngruppen in der Primarstufe durchgeführt und die Notbetreuung endet damit. An offenen und gebundenen Ganztagsschulen wird die ergänzende Förderung und Betreuung entsprechend der Bedarfsbescheide für die Zeit von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr angeboten. Ganztagsschulen in gebundener Form gewährleisten bei Öffnungszeiten ab 7:30 Uhr außerunterrichtliche Betreuungszeiten bis 16:00 Uhr.
Weil im Januar noch Elternkostenbeiträge erhoben wurden, obwohl keine ergänzende Förderung und Betreuung angeboten wurde, werden die Zahlungen zum Ausgleich nun im Juni ausgesetzt.
Die Elternkostenbeteiligung ist erstmals für den Monat Juli wieder an den Vertragspartner, Jugendamt oder Träger der freien Jugendhilfe, zu überweisen oder eine entsprechende Einzugsermächtigung zu hinterlegen. Wir bitten Sie, die Eltern entsprechend zu informieren.
Alle freiwillig zu nutzenden Angebote können im Rahmen der personellen und schulorganisatori-schen Möglichkeiten Ihrer Schule in Präsenz angeboten werden. Dies betrifft auch Angebote wie zum Beispiel Religions- und Weltanschauungsunterricht, den Herkunftssprachlichen Unterricht sowie Ar-beitsgemeinschaften und ergänzende Lernförderung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.
Die geltenden Testpflichten und Hygienemaßnahmen sind bitte weiterhin einzuhalten. Insbesondere ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske in geschlossenen Räumen weiterhin erforderlich. Neu ist, dass im Freien die Maskenpflicht aufgehoben ist, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Die Schülerinnen und Schüler, die täglich mehrere Stunden eine Maske tragen, sollen auf dem Pausenhof die Möglichkeit zum Durchatmen haben.
Im Unterricht und in der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung ist in geschlossenen Räumen der Mindestabstand aufgehoben, soweit nachfolgend nichts anderes geregelt ist.
Sportunterricht
Christian Blume Thomas Duveneck Mirko Salchow
Leiter der Abteilung I Leiter der Abteilung II Leiter der Abteilung IV (komm.)