Da unsere Klassenkameraden auf einer Fahrt nach England waren, hatten wir die Möglichkeit eine Sonnenuhr anzufertigen. Als erstes sollten wir eine Internetrecherche zum Thema “ Sonnenuhr“ machen. In den ersten Tagen haben wir dann besprochen, wie unsere Sonnenuhr aussehen soll und wie wir diese auf den Schulhof „bekommen“. Dafür fertigten wir zunächst auch einen Prototypen an und schauten, ob Sonnenuhren heute überhaupt noch funktionieren.
[foogallery id=“3650″]
Daraufhin suchten wir einen geeigneten Platz für unsere Sonnenuhr. Nun mussten wir unsere Idee auf das Schulhofpflaster übertragen. Dafür nahmen wir Schnur uns befestigten an einem Ende ein Stück Kreide. So hatten wir einen Riesenzirkel für das Zeichnen unserer Kreise erschaffen. Mit dem Kompass und einem großen Geodreieck habe wir die Einteilung vorgenommen. Auf unserer Halbkugel muss eine Sonnenuhr nach Norden ausgerichtet sein.
Am nächsten Tag sind wir zum Baumarkt gefahren und haben Farben und Pinsel besorgt. Jetzt konnten wir endlich mit dem Ausmalen der verschiedenen Flächen beginnen.
[foogallery id=“3661″]
Als wir fertig waren, haben wir die Sonnenuhr mit Tischen, Stühlen und Folie gegen den einsetzenden Regen geschützt.
[foogallery id=“3669″]
Nun war die Sonne da und wir konnten unsere Sonnenuhr probieren und den anderen Schülern erklären.
[foogallery id=“3674″]
Das Projekt hat uns viel Spaß gemacht.